Kurzanleitung Skelett-Editor

Im dem Skelett-Editormodus lassen sich schnell und einfach Skelettaniamtionen erstellen. Dazu muß vorher ein Skelett in des Model eingezogen werden ,welches dieses hierarchisch aufgeteilt. Mit dem englichen Wort "Bones" wird ein einzelner Knochen des Skelettes bezeichnet. Jedem Bones können verschiedene Punkte des Models zugeordnet werden,die sich dann zusammen mit dem Bones verschieben,drehen oder skalen lassen.Eine Aniamtion läßt einfach durch Anlegen von ein paar neuen Frame erzeugen,in denen die Position der Bones von Frame zu Frame leicht verändert wird. Außerdem läßt sich die fertige Animation in eine Punkteanimation exportieren.Diese kann dann im Punkteditor abgespielt werden und als "MDL/ML2"-Datei gespeichert werden.
Skelettaniamtionen lassen nur im editoreigenen Format "OBJ" oder als "SMD" speichern!

Frame-Schieberegler


play: schaltet das Abspielen der Animation ein oder aus. Die Auswahl der Aniamtion erfolgt über das Treeview im Kameramodus. Daneben wird der Framename und Framenummer des aktuellen Frames anzeigt. Durch verschieben des Reglers lässt sich ein Frames auswählen.
interpoliere:erzeugt weiche Übergänge zwischen den Frames beim abspielen der Animation.
FPS: Abspielgeschwindigkeit,Frame pro Sekunde

Werkzeugleiste


Kameraansicht

linke MaustasteAnsicht drehen
mittlere MaustasteAnsicht zoom
rechte MaustasteAnsicht verschieben

hinten,vorn,oben,links,rechts: passt Model optimal in Grafikausgabefenster ein.

Treeview Der Wurzeleintrag zeigt den Namen der Modeldatei.Danach kommen die Namen der Animationen.Dahinter verbergen sich die einzelnen Frame der Animation. Durch das Anklicken mit der linken Maustaste wird eine Aniamtionen oder einzelne Frames ausgewählt.Per Drag & Drop lassen sich auch Frames/Framesgruppen verschieben oder kopieren.Bei drücken der "Enter-Taste" wird ein neue Frames hinter dem aktuellen erzeugt.Mit der "Del-Taste" können Frames oder Framesgruppen entfernt werden. Umbenennen von Gruppe- oder Einzelframe geschieht durch nochmaliges Anklicken eines bereichts markierten Eintrages im Treeview
neu öffnet Dialogbox "neues Frame"
move öffnet Dialogbox "Frame verschieben"
Del öffnet Dialogbox "Frame löschen"
Export öffnet Dialogbox "Frame-Export" damit können Bonesanimation in Punkteaniamtion umgewandelt werden

Walkmodus

Betrachter kann durch die 3D-Scenery wandern wenn bei gedrückter linken Maustaste diese verschoben wird.

Bones selectieren


Name ändern von selectieren Bones.
linken Maustaste: Bones selectieren
rechte Maustaste:per Drag&Drop kann die Bones-Hierarchie gändert werden

Bones verschieben


linken Maustaste:Bones in X/Z-Richtung verschieben. Bei gedrückter "Strg-Taste" kann nur um eine Achse verschieben werden
rechte Maustaste:Bones in Y-Richtung verschieben
Raster-Einstellung:definiert Verschiebungsraster
nur Mittelpunkt ver.bei Aktivierung kann nur noch der Bones-Mittelpunkt verschoben werden,die Bones-Punkte werden nicht mit verschoben.
Bones-Position direkte Koordinateneingabe
Reset setzt Bonesposition auf 0,0,0
Frame

Bones rotieren


linken Maustaste:selectierte Bones um X-Achse und um Y-Achse drehen(Bilsschirmachsen) Bei gedrückter "Strg-Taste" kann nur um eine Achse gedeht werden
rechte Maustaste:selectierte Bones um Z-Achse drehen (Bilschirmachse)
Raster-Einstellung für Winkeländerung
Einzelbilder anzeigenzeigt 5 Einzelbilder vor und hinter aktuellen Frames.
verkettet Bei Aktivierung wirkt sich eine Rotation auch auf die nächste hierarchhöhere Bones aus.
Bones-Winkel direkte Winkeleingabe
Set Null: setzt Bones-Winkel auf Null aber damit Bones-Punkte die gleiche Position behalten werden diese umrechnet
Reset setzt Bones-Winkel auf Null
Frame

Bones skalen


linken Maustaste: Bones skalen
rechte Maustaste: -
Bones-Skalen direkte Eingabe der Skalierung
Reset setzt Skalierung zurück
Frame

Bones erzeugen


linken Maustaste: Punkte markieren
rechte Maustaste: Bones selectieren
neue Bones: erzeugt neue Bones aus selectieren Punkten
Add Punkte ordnet alle markierten Punkte zu selectierten Bones zu
neue Punkte zuordnen muß aktiviert sein, damit bei "neue Bones" markierte Punkte auch zu neuer Bones zugeordnet werden.
Frame