Kurzanleitung Punkte-Editor

In diesen Editormodus können einfache 3D-Modele erstellen werden,die aus bis zu 5000 Punkten oder 5000 Dreiecken bestehen dürfen. Darüberhinaus können diese noch animiert werden. Dies geschiedt dadurch,das mehrerer Frame angelegt werden in denen die Punkteposition von einen zum andern Frame leicht verändert wird. Punkteaniamtionen lassen sich nur als "MDL/MD2"-Datei abspeichern.

Frame-Schieberegler


play: schaltet das Abspielen der Animation ein oder aus. Die Auswahl der Aniamtion erfolgt über das Treeview im Kameramodus. Daneben wird der Framename und Framenummer des aktuellen Frames anzeigt. Durch verschieben des Reglers lässt sich ein Frames auswählen.
interpoliere:erzeugt weiche Übergänge zwischen den Frames beim abspielen der Animation.
FPS: Abspielgeschwindigkeit,Frame pro Sekunde

Werkzeugleisten



Diese dient zum erzeugen neuer geometricher Körper

Menü

Kameraansicht

linke MaustasteAnsicht drehen
mittlere MaustasteAnsicht zoom
rechte MaustasteAnsicht verschieben

hinten,vorn,oben,links,rechts: passt Model optimal in Grafikausgabefenster ein

Treeview Der Wurzeleintrag zeigt den Namen der Modeldatei.Danach kommen die Namen der Animationen.Dahinter verbergen sich die einzelnen Frame der Animation. Durch das Anklicken mit der linken Maustaste wird eine Aniamtionen oder einzelne Frames ausgewählt.Per Drag & Drop lassen sich auch Frames/Framesgruppen verschieben oder kopieren.Bei drücken der "Enter-Taste" wird ein neue Frames hinter dem aktuellen erzeugt.Mit der "Del-Taste" können Frames oder Framesgruppen entfernt werden. Umbenennen von Gruppe- oder Einzelframe geschieht durch nochmaliges Anklicken eines bereichts markierten Eintrages im Treeview
neu öffnet Dialogbox "neues Frame"
move öffnet Dialogbox "Frame verschieben"
Del öffnet Dialogbox "Frame löschen"

Walkmodus

Betrachter kann durch die 3D-Scenery wandern,wenn bei gedrückter linken Maustaste,diese verschoben wird.

Punkte seletieren

Mit der linken Maustaste:können Punkte durch anklicken markiert oder Markierung wieder entfernt werden. Wenn dies bei gedrückter "Strg-Taste" geschieht bleibt die alte Markierung erhalten.Wenn bei gedückter linken Taste die Maus verschoben wird,entsteht ein Markierungsrahmen.

Punkte verschieben


linken Maustaste:Punkte verschieben auf der Hilfsebene.Bei gedrückter "Strg-Taste" kann nur in eine Richtung verschoben werden.
rechte Maustaste:Punkte senkrecht zu Hilfsebene verschieben
Hilfsebene legt Ausrichtung der Hilfsebene fest.
auf alle Frame anwenden>..ist noch in Arbeit
Raster-Einstellung legt Raster für Verschiebung fest.

Punkte rotieren


linken Maustaste: Punkte um X-Achse und um Y-Achse drehen(Bildschirmachsen) Bei gedrückter "Strg-Taste" kann nur um eine Achse gedeht werden
rechte Maustaste: setzt einen bestehenden Punkt als Drehmittelpunkt
Raster-Einstellung für Winkeländerung
Drehen drehen um festen Winkelbetrag

Punkte skalen

linke Maustaste:skalen in Richtung der Hilfsebene. "Strg-Taste" kann nur in eine Richtung geskalt werden
rechte Maustaste:skalen senkrecht zu Hilfsebene
Skalen auf Größe hier kann Model auf eine eingestellte Größe gebracht werden.
Proportion erhalten gleiche Skalierung für X-Y-Z-Achse.
auf alle Frame anwenden>..ist noch in Arbeit
auf Boden setzen der Mittelpunkt der Skalierung befindet sich unten

neuen Punkt


linke Maustaste: beim Klicken auf Hilfsebene wird ein neuer Punkt auf der Hilfsebene erzeugt,der sich bei gedrücktgehaltender Taste noch auf dieser verschieben läßt.
rechte Maustaste: Hilfsebene senkrecht verschieben
Hilfsebene legt Ausrichtung der Hilfsebene fest.
Raster-Einstellung legt Raster für neue Punkte.

neues Viereck

linke Maustaste: Eckpunkte für neues Viereck markieren,Viereck wird danach automatisch erzeugt.Reihenfolge der Eckpunkte ist egal,Flächevorderseite zeigt immer zum Betrachter.
rechte Maustaste: Fläche markieren (zum löschen bei Fehler)

neues Dreieck

linke Maustaste: Eckpunkte für neues Viereck markieren,Viereck wird danach automatisch erzeugt.Reihenfolge der Eckpunkte ist egal,Flächevorderseite zeigt immer zum Betrachter.
rechte Maustaste: Fläche markieren (zum löschen bei Fehler)

neuer Quader

linke Maustaste: beim Klicken auf Hilfsebene wird ein neuer Würfel erzeugt,der sich bei gedrücktgehaltender Taste noch auf dieser verschieben läßt.
rechte Maustaste: Hilfsebene senkrecht verschieben
Durch Höhe,Breite,Tiefe lassen sich Quaderabmessungen eintellen.

neue Kugel


linke Maustaste: beim Klicken auf Hilfsebene wird eine neue Kugel erzeugt,die sich bei gedrücktgehaltender Taste noch auf dieser verschieben läßt.
rechte Maustaste: Hilfsebene senkrecht verschieben
RadiusRadius von Kugel
V-TeilungUnterteilung der geologischen Breite in Polygone.
H-TeilungUnterteilung der geologischen Länge in Polygone.

neuer Zylinder


linke Maustaste: beim Klicken auf Hilfsebene wird ein neuer Zylinder erzeugt,der sich bei gedrücktgehaltender Taste noch auf dieser verschieben läßt.
rechte Maustaste: Hilfsebene senkrecht verschieben

neuer Rotationskörper


linke Maustaste: beim Klicken auf Hilfsebene wird ein neuer Rotationskörper erzeugt,der sich bei gedrücktgehaltender Taste noch auf dieser verschieben läßt. Zuvor muß im Polygonlinien-Editor eine Linienzug definiert sein.
rechte Maustaste: Hilfsebene senkrecht verschieben

neuer Extrudekörper


linke Maustaste: beim Klicken auf Hilfsebene wird ein neuer Extrudekörper erzeugt,der sich bei gedrücktgehaltender Taste noch auf dieser verschieben läßt.Zuvor muß im Polygonlinien-Editor eine Linienzug definiert sein.
rechte Maustaste: Hilfsebene senkrecht verschieben

neues Polygon

erzeugt Polygon aus Linienzug,der zuvor im Linieneditormodus erstellt wurden ist.

neues Netz


linke Maustaste: beim Klicken auf Hilfsebene wird ein neues Polygonnetz erzeugt,das sich bei gedrücktgehaltender Taste noch auf dieser verschieben läßt.
rechte Maustaste: Hilfsebene senkrecht verschieben
X-Kantenbreite,Y-Kantenbreite definieren Abmessung einer einzelnen Fläche.
Dicke Abstand von Ober und Unterseite des Polygonnetzes.Bei Eingabe von 0.0 wird nur ein flaches Netz erzeugt,das nur eine Oberseite hat.
Anzahl X/Y Legt Flächenanzahl in X/Z Richtung fest.
nur Dreiecke Wenn aktiv,Netz wird nur aus Dreiecken zusammengesetzt.